![]() |
#1 |
Member
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 19
Karma: 5132
Join Date: Jul 2010
Location: Hamburg, Germany
Device: Kindle 2+3, HTC Legend
|
Sync mit Handy etc. auch mit Nicht-Amazon-Büchern möglich!
Nach längerer Kindle-Abstinenz (Kindle 3 im November im Flieger vergessen) bin ich jetzt endlich mit einem neuen Kindle wieder am Lesestart und war hocherfreut, hier im englischen Forum zu lesen, dass mein sehnlichster Wunsch in Erfüllung ging:
Die Synchronisation zwischen verschiedenen Kindle-Endgeräten für Bücher, die ich nicht bei Amazon gekauft habe! Ich wechsle beim Lesen häufig zwischen meinem Kindle und der Kindle-App auf meinem Android-Handy. Abends auf dem Kindle lesen und am nächsten Morgen in der U-Bahn automatisch exakt an der richtigen Stelle auf dem Handy weiterlesen - das habe bei meinen englischen Amazon-Büchern immer sehr geschätzt. Bei meinen deutschen "Sideloads" hingegen musste ich mir immer die Location oder zumindest den Buchfortschritt in Prozent merken und dann auf dem jeweils anderen Gerät eintippen. Lästig und fehleranfällig. Wie das mit ein bisschen Tricksen jetzt doch geht steht hier: https://wiki.mobileread.com/wiki/Kind...oks_on_Windows Mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung hat das bei mir auf Anhieb geklappt. Ein Extra-Bonbon: damit werden in der Android-App jetzt auch die richtigen Cover gezeigt und nicht nur Standardbildchen. Der Schlüssel zur Lösung ist die ASIN-Nummer (wie in der Anleitung beschrieben). Nun kennt man diese aber bei deutschen Büchern oft nicht. Macht aber nichts, denn die 10-stellige ISBN-Nummer funktioniert genauso! Ein Beispiel: Bei Libri habe ich das E-Book "Schneemann" von Jo Nesbo gekauft. Schaue ich bei amazon.de nach dem gleichen (Print)-Titel, finde ich dort die ISBN-10: 3548281230 Diese zehnstellige Nummer verwende ich anstelle der ASIN bei dem beschriebenen Vorgehen (das Synchronisieren würde auch mit jeder anderen gültigen ASIN oder ISBN-10 funktionieren, dann würde aber in der Android-App nicht das korrekte Cover angezeigt). Anschließend das E-Book über USB auf den Kindle und aufs Handy geladen (nicht über Calibre, dann würden die veränderten Metadaten wieder überschrieben) und - schwupps - funktioniert der von den Amazon-E-Books bekannte Sync auch beim "Schneemann"! Ich hab's nur mit Android getestet, soll aber auch mit iPhone, iPad, Kindle for PC usw. funktionieren. Ich find das klasse ![]() Last edited by Wurstbrot; 01-14-2011 at 02:34 PM. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Zealot
![]() Posts: 119
Karma: 10
Join Date: May 2010
Location: NRW, Germany
Device: Pocketbook 360° + Kindle 3
|
Wieso geht das mit Calibre nicht bzw. gibt es eine anderes (Mac-kompatibles) Programm, mit denen man die ASIN-Nummer eintragen kann?
Wäre super, wenn das klappen würde.. |
![]() |
![]() |
Advert | |
|
![]() |
#3 |
Member
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 19
Karma: 5132
Join Date: Jul 2010
Location: Hamburg, Germany
Device: Kindle 2+3, HTC Legend
|
Seit einiger Zeit geht das auch ganz automatisch mit Calibre und man kann sich die oben beschriebene Trickserei sparen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Zealot
![]() Posts: 119
Karma: 10
Join Date: May 2010
Location: NRW, Germany
Device: Pocketbook 360° + Kindle 3
|
oh! ehrlich?
Das wäre ja super! Was genau muss ich denn machen, dass das klappt? Zuerst wohl einmal calibre updaten ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Connoisseur
![]() Posts: 61
Karma: 10
Join Date: Dec 2008
Device: sony PRS 700 entourage edge PB 360 PB603 Kindle DXG Onyx Boox M92
|
das würde mich auch sehr interessieren, wie die synchronisierung funktioniert mit Calibre. Wie genau geht das?
|
![]() |
![]() |
Advert | |
|
![]() |
#6 |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,405
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
Es ist inzwischen ganz einfach. Buch mit Calibre auf die Geräte übertragen, danach können Lesestände synchronisiert werden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Evangelist
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 428
Karma: 2370
Join Date: Jun 2006
Location: Germany
Device: Nokia 770, Ilead, Cybook G3, Kindle DX, Kindle 2, iPad, Kindle 3, PW
|
Quote:
Oder ist da etwas noch einfacher geworden? Ausserdem mit einem Update Anfang des Jahres klappte das bei mir auf dem iPhone nicht mehr ... gehts wieder auch auf iOS? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,405
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
Ich musste nichts zusätzlich eingeben, ich habe einfach die Ebooks mit Calibre auf den Kindle und die Android-Geräte übertragen.
Ob das mit jedem Ebook funktioniert kann ich nicht sagen, ich habe meine gekauften Ebooks im Epub-Format in Mobi umgewandelt und dann übertragen. (Die Ebooks müssen auch auf die Geräte einzeln übertragen werden, es gibt da nicht die Möglichkeit sie über Amazon herunterzuladen und es müssen genau die gleichen Dateien sein.) Bei Apple kann ich leider nicht weiterhelfen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Zealot
![]() Posts: 119
Karma: 10
Join Date: May 2010
Location: NRW, Germany
Device: Pocketbook 360° + Kindle 3
|
mmh.. bei mir hat es irgendwie nicht geklappt.
Ich kann auf meinem Kindle aber beim entsprechenden Buch auch gar nicht "sync" auswählen (Buch wurde ebenfalls mit Calibre von epub zu mobi umgewandelt). Woran kanns liegen, dass es nicht klappt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,405
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
Quote:
Wenn du dann später auf dem anderen Gerät weiterlesen möchtest, so solltest du auch dieses erstmal wieder synchronisieren. Wenn ich nun das entsprechende Buch öffne, kann ich bei der Android App unter dem Menue auf "Mehr ", "Synchronisieren" auswählen, beim Kindle gehe ich unter Menu auf "Sync to Furthest Page Read". Das betrifft die Kindle-Android-App-Kombination, ob das auch auf Apple Geräten so klappt, kann ich nicht sagen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Zealot
![]() Posts: 119
Karma: 10
Join Date: May 2010
Location: NRW, Germany
Device: Pocketbook 360° + Kindle 3
|
Bei mir will es einfach nicht klappen
![]() Nutze Calibre und mein Android Smartphone. Habe nun anstatt der isbn sonstwas Nummer bei Calibre eingetragen: "amazon:1234567890" (so wie es bei Calibre vorgegeben stand und bei Amazon die passende isbn-10 Nummer rausgesucht). Diese mobi Buch dann via gmail an meinen Kindle geschickt (=>automatisch umformatiert ins azw-Format). Dieses azw-Format dann in meinen Kindle Ordner eingefügt. Jedoch bleibt jetzt der Synchronisationsbutton in der Kindle App grau. Sollte ich beide Bücher via Kabel im Mobi-Format übertragen? Habe ich etwas mit der Nummer falsch gemacht? Bin über jede Hilfe dankbar! |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Junior Member
![]() Posts: 4
Karma: 10
Join Date: Feb 2012
Device: Kindle
|
das ist ja krass, das hab ich noch nicht gewusst!
--------------------- Meine Homepage mit einem spannenden Quiz für den Kindle: http://alexander-kleinert.de.tl/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Evangelist
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 428
Karma: 2370
Join Date: Jun 2006
Location: Germany
Device: Nokia 770, Ilead, Cybook G3, Kindle DX, Kindle 2, iPad, Kindle 3, PW
|
Ich denke das ist im Jahr 2012 zu umständlich. Einfach per email das Buch im mobi Format an den Kindle geschickt und dann liegt das Buch in der Personal Document Cloud. Dort kann es bequem mit iPhone, iPad, Android, anderem Kindle etc. aus der Cloud geladen werden.
Und das "Fremdbuch" in der Amazon Cloud synchronisiert sich natürlich auch incl. letzte gelesene Position, Bookmarks und Annotations. Also wer nichts gegen "clouding" hat fährt damit am bequemsten. @Zel Wenn Du es trotzdem umständlich möchtest und den alten Weg gehen möchtest, muss im Feld bei calibre aber "asin:B006NXWU6K" stehen und nicht "amazon:B006NXWU6K" und wie gesagt nicht die ISBN sondern die asin bzw. irgendeine asin tut es auch wenn das Buch z.B. gar keine hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Zealot
![]() Posts: 119
Karma: 10
Join Date: May 2010
Location: NRW, Germany
Device: Pocketbook 360° + Kindle 3
|
Quote:
werde deinen beschriebenen Weg mal probieren. Normal schicke ich via Calibre meine Bücher (via Gmail-Adresse) auf den Kindle. Da klappte das mit dem von dir beschriebenen automatischen Sync leider noch nicht. Werds aber die Tage nochmal ausprobieren. edit: jetzt habe ich die Funktion auch gefunden! Super ![]() Last edited by Zel; 03-31-2012 at 08:05 PM. Reason: Verbesserung |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Junior Member
![]() Posts: 6
Karma: 10
Join Date: Mar 2009
Device: Kindle 4
|
Quote:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||
Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post |
Was macht Ihr denn mit Euern Büchern? | mtravellerh | Lounge | 23 | 01-24-2019 07:49 AM |
Hilfe! Ebook Reader gesucht: Mit Notizen, auch für Zeitungen | Tebasile | Erste Hilfe | 40 | 08-29-2010 02:28 PM |
Libreka jetzt auch mit DRM-freien eBooks | BlueMonkey | Deutsches Forum | 4 | 01-22-2010 10:41 AM |
Interead Cool-er bitte nicht mit Mobipocket | mtravellerh | Andere Lesegeräte | 9 | 08-20-2009 03:44 AM |
txtr für iPhone/iPod jetzt auch mit ePub! | netseeker | Deutsches Forum | 12 | 07-24-2009 03:02 PM |