![]() |
#46 | |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,405
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
Quote:
Nun gut, muss ich wahrscheinlich doch auf die neue Software warten oder einen K4 kaufen. ![]() Danke trotzdem, für die schnelle Antwort. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Zealot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 124
Karma: 610
Join Date: Aug 2009
Device: Kindle 4, Sony Reader 505 (RIP), Pocketbook 302
|
Hallo,
kann mir bitte jemand verraten ob der Kindle eine "Tastensperre" hat? Oder muss man ihn immer ganz aus/einschalten? Braucht ein Kindle eigentlich auch so lange wie der Sony bis er die Bücher eingelesen hat? Ich hab hier irgendwo gelesen, dass mit dem Calibre Plugin Collections und Ordner möglich sind. Kann man die ordner extra am PC befüllen oder geht das nur über tags? Ich will auch den hübschen kleinen Kindle. ![]() |
![]() |
![]() |
Advert | |
|
![]() |
#48 |
Nameless Being
|
1. nun ja, der kindle ist aus wenn die tastensperre drin ist.
2. du meinst bücher drauf laden? das dauert ungefähr 5 sekunden oder so. 3. ja das mit den collections mit calibre müsste gehen aber irgendwie weiß ich nicht wie ![]() ich will mittlerweile lieber den touch, aber das gewicht ist schon sehr sehr cool. warum hast den kleinen eigentlich noch nicht? ![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |
Wizard
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 3,472
Karma: 48036360
Join Date: Aug 2009
Location: where the sun lives, or so they say
Device: Pocketbook Era, Pocketbook Inkpad 4, Kobo Libra 2, Kindle Scribe
|
Nein, er ist nicht aus, verbraucht aber kaum/kein Batterie. Es gibt drei Möglichkeiten : On, Off oder On Hold (mit dem Screensavers).
Quote:
Last edited by aceflor; 10-07-2011 at 04:04 PM. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | ||
Nameless Being
|
Quote:
Quote:
![]() |
||
![]() |
Advert | |
|
![]() |
#51 |
Wizard
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 3,472
Karma: 48036360
Join Date: Aug 2009
Location: where the sun lives, or so they say
Device: Pocketbook Era, Pocketbook Inkpad 4, Kobo Libra 2, Kindle Scribe
|
Der Unterschied ist kaum da in der Tat. Ich schalte mein Kindle nur dann wirklich aus, wenn ich weiss dass ich ihn lange Zeit nicht nutzen werde. Sonst lasse ich ihn nur "on hold".
|
![]() |
![]() |
![]() |
#52 |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,405
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
@Marc_liest
Marc, du als Einsteiger ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Early Adopter
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 3,161
Karma: 3534948
Join Date: Oct 2008
Location: hier und da
Device: einige
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Addict
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 319
Karma: 200808
Join Date: Oct 2009
Location: hoch im Norden
Device: einige
|
Bei mir ist der Kindle 4 heute auch eingetrudelt.
![]() 1. Im direkten Vergleich ist der eInk-Screen zumindest von meinem K4 im Vergleich zu meinem K3 nicht ganz so fast "papierweiß". 2. Das geringere Gewicht spürt man vor allem nach längerer Lesezeit schon. 3. Die Blättertasten sind zwar schmal, lassen sich aber bequem drücken. Alles in allem mal schauen, wie und wo ich den K3 am besten loswerde ... ![]() Last edited by Svenni; 10-08-2011 at 11:34 AM. |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | |
Zealot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 124
Karma: 610
Join Date: Aug 2009
Device: Kindle 4, Sony Reader 505 (RIP), Pocketbook 302
|
Quote:
![]() ![]() @Aceflor: Danke! Dann werd ich mich wohl wieder mal mit Calibre auseinandersetzen. Hat sich ja einiges getan seit meiner PRS 505er Zeit. Last edited by zorander; 10-08-2011 at 01:24 PM. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#56 |
Enthusiast
![]() ![]() Posts: 38
Karma: 182
Join Date: Mar 2009
Device: Sony PRS 505
|
Ich habe mir den neuen Kindle nun auch mal gekauft und bin nicht sooo zufrieden.Mir gefallen die Abstufungen der Schriftgrößen nicht.
Wie kann ich denn in Calibre bei der Konvertierung von epub nach mobi die Schriftgröße ändern ? Es gibt zwar die Einstellungen mit dem Schriftgrößenschlüssel aber der Kindle reagiert da nicht sonderlich drauf. |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |
Addict
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 342
Karma: 533558
Join Date: Feb 2010
Location: WOB / Germany
Device: Kindle
|
Quote:
Du kannst dann der eingestellen Schriftgröße einen neuen Wert zuweisen. Wenn Du also auf dem Kindle die kleinste Schriftgröße gewählt hast, und Du stellst im Plug In bei der Schriftgröße 30px ein, wird Dein Kindle die kleinste Schrift mit 30px anzeigen. Sobald Du aber auf dem Kindle die Schriftgröße änderst, geht diese Einstellung verloren. Das ganze funktioniert soweit ich weiß nur, wenn beim Kindle der Homescreen angezeigt wird während Du ihn an den PC anschließt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Wizard
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 3,472
Karma: 48036360
Join Date: Aug 2009
Location: where the sun lives, or so they say
Device: Pocketbook Era, Pocketbook Inkpad 4, Kobo Libra 2, Kindle Scribe
|
Fast eine komplette Woche mit dem K4 jetzt, und ich bin sehr zufrieden.
+ WiFii ist permanent an, und der Akku ist noch zur drei viertel voll (ich lese zwischen 1 und 2 stunden täglich, leider fehlt mir mehr Zeit dazu) + Display und Kontrast sind beide einen Tick besser als mit meinem K3 + Mit Cover (ich nutze einen M-Edge Go für den Sony PRS-300), ist der K4 weiterhin sehr leicht und klein, so dass ich es überall mitnehme (das ging nicht mit dem K3). + Der Prozessor ist schnell, Bücher werden viel, viel schneller geladen, sei es über Whispersync oder über den Calibre Server + Das mit den verschiedenen Wörterbuch ist natürlich genial, ich nutze die englische, deutsche und spanische Version viel (die französische nicht, ich kenne ALLE Wörter, die ich lese, sage ich mal ganz frecherweise ![]() - Der physische Keyboard fehlt mir manchmal schon. Beispiel : ALT+B (set a bookmark), das nur durch einen Fummeln im Menü ersetzt wurde (zumindest mir derzeit bekannt, ich hoffe immer noch, dass irgend jemand einen Shortcut dafür findet) - Ich mag die Farbe nicht. Es ist wirklich überhaupt nicht wichtig, und die Farbe ist ganz schon neutral, aber ich mag sie nicht. Kein Grund allerdings für mich den K4 nicht zu kaufen oder zurück zu schicken. Der Rest ist gleich geblieben: Collections sind immer noch da, der Calibre plugin funzt auch mit dem K4, der Menü ist sehr sehr ähnlich als in K3. Für 99€, sehe ich derzeit kein anderes Gerät, der auch nur annähernd an dem K4 kommt. Ich bin kein Touch fan, insbesondere wenn der Touch Gerät kein Knopf auch hat, weil ich jedes WE mein Reader unter einen Ziploc nutze wenn wir am Strand sind und das geht mit einem Touch ohne Knopf überhaupt nicht, aber für alle andere, die Touch mögen, wird der K4 Touch wahrscheinlich ein geniales Gerät ! Der K4 NT ist aber schon sehr, sehr gut gelungen ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Zealot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 124
Karma: 610
Join Date: Aug 2009
Device: Kindle 4, Sony Reader 505 (RIP), Pocketbook 302
|
Mein kleiner Kindle ist auch schon heute gekommen. *freu und purzelbaum schlag* Ein sehr hübsches Teil, und so leicht.
![]() Aber ein Problem hab ich jetzt. Es gibt bei mir kein Wifi. Das ist eigentlich zur Zeit nicht schlimm, weil ich noch einige ungelesene Bücher habe. Aber ohne Anmeldung macht der Kindle keine collections für mich. Ich hab hier gelesen, dass man mit dem Kindle Plugin und Calibre trotzdem Sammlungen anlegen kann. Also hab ich die Bücher in Calibre geladen, ins Mobi Format umgewandelt, die Stichworte (Krimi, Horror, Sachbuch) und Reihen eingetragen und alles auf den Reader übertragen. Danach hab ich einen Neustart gemacht. Aber die Bücher sind nur der Reihe nach aufgelistet und nicht in Sammlungen. Auch ist der Menüpunkt "Sammlung erstellen" auf dem Reader nicht <anklickbar>. Das Plugin ist installiert, sagt Calibre, aber ansonsten merke ich davon nichts. Entschuldigt meine Langatmigkeit, jetzt komme ich zu meiner Frage. Muss ich mit dem Plugin noch etwas tun, damit es funktioniert? Oder muss man sich doch zuerst mit seinem Amazon Konto anmelden? |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Wizard
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 3,472
Karma: 48036360
Join Date: Aug 2009
Location: where the sun lives, or so they say
Device: Pocketbook Era, Pocketbook Inkpad 4, Kobo Libra 2, Kindle Scribe
|
Ich meine mich zu erinnern dass die Collection Funktion erst freigeschaltet wird, wenn der Kindle im amazon Konto angemeldet wird.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||
Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post |
Sync mit Handy etc. auch mit Nicht-Amazon-Büchern möglich! | Wurstbrot | Amazon Kindle | 14 | 03-28-2012 10:29 AM |
Deutscher Kindle Store in der Presse | Marc_liest | Amazon Kindle | 3 | 04-22-2011 05:04 AM |
Deutscher Buchpreis | Marc_liest | Lounge | 0 | 10-13-2009 03:58 AM |
PRS 505 aus UK mit deutscher Firmware ? | Teddy-Idefix | Sony Reader | 5 | 05-08-2009 07:34 PM |
Deutscher Bücherflood | mtravellerh | Lounge | 1 | 03-23-2009 07:46 PM |